Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Mit dieser Datenschutzrichtlinie möchten wir Sie umfassend darüber informieren, wie www.tshirtworldeu.eu (im Folgenden „wir“, „uns“, „unser Unternehmen“) Ihre Daten erhebt, verarbeitet, speichert, nutzt und unter Beachtung geltender Datenschutzgesetze – insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – schützt.
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben Ihre Daten grundsätzlich nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden.
1. Daten, die Sie aktiv zur Verfügung stellen:
Vorname, Nachname
Anschrift
E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Zahlungsinformationen
Inhaltsdaten (z. B. bei Support-Anfragen oder Formularen)
2. Automatisiert erfasste technische Daten:
IP-Adresse
Browsertyp und -version
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Betriebssystem
Referrer-URL
Nutzungsverhalten (z. B. Klicks, Verweildauer)
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. bei statistischer Auswertung, Missbrauchserkennung
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), etwa für Newsletter oder Werbezwecke
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir auf ein mehrstufiges Sicherheitskonzept bestehend aus Verschlüsselungstechnologien, Zugriffsbeschränkungen, regelmäßiger Schulung unserer Mitarbeiter sowie kontinuierlicher Systemüberwachung.
Ihre Daten werden ausschließlich in folgenden Fällen weitergegeben:
An beauftragte Dienstleister (z. B. Zahlungsanbieter, Hosting-Partner)
Bei gesetzlichen Anforderungen durch Behörden
Im Rahmen geschäftlicher Transaktionen (z. B. Unternehmensverkauf)
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist (z. B. durch Angemessenheitsbeschluss oder EU-Standardvertragsklauseln).
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten, Funktionen bereitzustellen und Analysen durchzuführen. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über Ihren Browser konfigurieren.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtlich) erfolgt eine routinemäßige Löschung Ihrer Daten, sofern sie nicht mehr benötigt werden.
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Widerruf bereits erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Wahrnehmung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Sollte ein entsprechender Kontakt festgestellt werden, werden wir die betreffenden Daten unverzüglich löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, um Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder neuer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: [email protected]